Wahlprogramm 2020

Das Wahlprogramm der Grünen Wickede (Ruhr) zur Kommunalwahl 2020

Präambel

GRÜNE Ideen sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen.
Das verpflichtet uns, auch weiterhin zur Erneuerung der politischen Kultur in Wickede beizutragen.
Wir werden auch zukünftig für unsere Gemeinde Visionen auf dem Weg in eine Gesellschaft entwickeln, die ökologische und soziale Grundwerte nicht aus dem Auge verliert.

Die Werte der Ökologie und des Klimaschutzes verpflichten uns zur nachhaltigen Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Wir wollen die kommunale Energiewende konsequent in Angriff nehmen. Klimaschutz, Energieeffizienz, Verkehr und Bildung sind zentrale Politikfelder, die helfen können, auch unseren Kindern ein gesundes Leben zu ermöglichen.

Wir setzen uns dafür ein, allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Hintergrund und ihrem Alter, zu mehr Chancengerechtigkeit zu verhelfen.
Die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf müssen weiter verbessert werden und Arbeit muss gerecht entlohnt werden.
Wir sind überzeugt: Wer Demokratie stärken will, muss die Entscheidungsmöglichkeiten der Menschen vor Ort verbessern.

Wir brauchen eine neue Kultur der Transparenz und der Bürgerbeteiligung!

Umwelt

Wir GRÜNE setzen uns für mehr Natur in Wickede ein.
Grünräume haben vielfältige Funktionen, wie Erholung, Verbesserung der Luftqualität, Erhaltung der Artenvielfalt und Abfederung der negativen Auswirkungen des Klimawandels.
Freiflächen und Grünachsen verhindern, als eine Art natürliche Klimaanlage, eine Überhitzung der Gemeinde.
Auch tragen attraktive Grünbereiche dazu bei, die Freizeit wieder mehr in der Gemeinde zu verbringen.

Wir wollen den Baum- und Alleenschutz in Wickede aktiv voranbringen.
Wickede befindet sich an der Deutschen Alleenstraße, die ein Tourismusziel ist. Daher muss Wert darauf gelegt werden, alle Alleen in Wickede zu pflegen und zu schützen.

Wir möchten eine Aufnahme einer Baumschutzsatzung anregen und Baumpflanzungen in Bebauungsplänen festsetzen, um Nach- und Anpflanzungen von Bäumen zu gewährleisten.

Wir GRÜNE fordern eine Erhöhung des Baum- und Heckenanteils zur Sauerstofferzeugung in Wickede. Wir brauchen ein Ackerrandstreifenprogramm für Wickede, damit wieder Ackerraine und andere Zwischenbereiche mit Wildblumen für Bienen und Insekten belebt werden.
Unnötige Flächenversiegelungen und Steingärten müssen vermieden werden.

Klimanotstand ausrufen

Die Veränderung des Klimas zwingt uns zum sofortigen Handeln, wenn wir die fortschreitende Zerstörung unserer Lebensgrundlage stoppen wollen.
Durch die Ausrufung des Klimanotstands in Wickede wollen wir künftig alle Tätigkeiten der Gemeinde unter einen Treibhausgas-Vorbehalt stellen.
Bei sämtlichen Entscheidungen werden die resultierenden Treibhausgas-Emissionen dargestellt und die möglichst klimaneutrale Variante gewählt.

Bei Aufträgen der Gemeinde wollen wir fair gehandelte bzw. nachhaltig produzierte Produkte einsetzen.

Energie

Erneuerbare Energie in Wickede konsequent umsetzen!

Wir wollen, dass öffentliche Gebäude der Gemeinde, so ihre Dächer dazu geeignet sind, mit Solar-/Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden.
Die Investitionen oder Einnahmen durch Vermietung der Flächen können langfristig die Gemeindekassen entlasten.

Arbeit, Wirtschaft und Verwaltung

Die ökologische Modernisierung unserer Wirtschaft und der Klimaschutz bieten Chancen für die Wirtschaft.
Eine Strategie der nachhaltigen Entwicklung schafft und sichert Jobs, Exportchancen und grünes Wachstum. Das umfasst sowohl Erneuerbare Energien, bessere Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Gebäudemodernisierung als auch Elektromobilität in Kombination mit Photovoltaikanlagen und Windkraft oder neue Infrastrukturen für öffentliche Verkehrsmittel.
Wir unterstützen den Ausbau einer zuverlässigen, erschwinglichen und hochwertigen Breitbandinfrastruktur bis in die letzte Ecke der Gemeinde.

Im Wettbewerb der Städte, Gemeinden und Regionen werden Imagepflege und Standortwerbung immer wichtiger, ebenso die Stärkung des Ortskerns als attraktiven Einkaufsort.
Das kann nur erreicht werden, wenn Wickede sein Gesicht bewahrt und seinen Charme mit einem Mix aus inhabergeführten Geschäften und Filialisten verbindet.
Die Förderung und Präsentation von Kultur ist wesentlicher Bestandteil eines pulsierenden Gemeindelebens.

Deshalb sind das Bürgerhaus, die Bücherei und die Kulturzentren und Vereine, sowie unser breites Sportangebot ein wesentlicher Standortfaktor.

Wir unterstützen eine gezielte Tourismusentwicklung mit qualitativ ansprechenden Angeboten.
Gute Chancen für eine Optimierung der touristischen Infrastruktur bietet z. B. der Ruhrtal-Radweg

Die Beratungen über den Gemeindehaushalt möchten wir mit einem aktiven, offenen Dialog zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung verknüpfen. Wir schlagen ein Beteiligungsportal im Internet vor, in dem Vorschläge und Informationen eingebracht werden können, die, sorgfältig ausgewertet, in die Haushaltsberatungen einfließen.

Wir setzen uns ein für Transparenz und vollständige Informationen, auch über Details des kommunalen Haushalts, wie die Zinsgeschäfte.

Wir fordern eine solide Finanzpolitik in Verbindung mit Weichenstellungen für soziale, ökologische und nachhaltige Projekte.

Verkehr

Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung über Wohn- und Arbeitsort.

Um den Radverkehr zu fördern, wollen wir die Empfehlungen des Radverkehrskonzeptes in Wickede tatsächlich umsetzen.
In Ergänzung dazu schlagen wir GRÜNE eine jährliche Fuß- und Fahrradaktionswoche vor, bei der für das Zufußgehen und Radfahren geworben wird. Hierbei können z.B. Autofahrer informiert, Radfahrer über Rechte und Pflichten aufgeklärt und allgemein auf Möglichkeiten der Kombination verschiedener Verkehrsmittel aufmerksam gemacht werden.

Bei der Sanierung von Straßen fordern wir die Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer. Konkret brauchen wir mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer auf unseren Straßen, um das Unfallrisiko zu senken und um Konflikte schon durch eine optimale Planung zu vermeiden.

Bei Schäden brauchen wir eine nachhaltige und ordentliche Reparatur der Wege und Straßen. Eine Reparatur oder Sanierung auf Kosten der jeweiligen Anwohner lehnen wir ab.

Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass bei Sanierung und Neubau von Straßen und Fußwegen mehr auf Barrierefreiheit und damit auf die berechtigten Bedürfnisse von Senioren mit Rollatoren, Rollstuhlfahrern, Sehbehinderten, Fußgängern und Radfahrern geachtet wird.

Die Gemeinde soll attraktiver werden, um Tourismus, Einzelhandel und Gastronomie zu unterstützen. Z.B. können mehr öffentliche Flächen wieder (stärker) begrünt und der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Es müssen auch mehr Flächen für Baumpflanzungen ausgewiesen werden.

Wir fordern ein allgemeines Tempo 30 im Ortsring. (Gemeint ist der Ring Am Lehmacker, Kirchstr., Christian-Liebrecht-Str., Bahnhofstr., Oststr. (ausgenommen Hauptstr.) und die Straßen innerhalb dieses Rings.)

Des Weiteren wollen wir überprüfen lassen, in wie weit es sinnvoll sein kann, Ampelanlagen in Wickede in einer Zeit von z.B. 22:00 bis 6:00 Uhr nur auf Anforderung funktionieren zu lassen.

Konkret braucht Wickede z.B. ein neues Konzept für die Kreuzung 'Am Lehmacker / Förndenberger Str. / Im Ohl. Es ist zu prüfen, ob die Kreuzung durch einen Kreisverkehr ersetzt werden kann. Alternativ sollte eine ordentliche Kreuzungsampel installiert werden.

Wir GRÜNE lehnen den Autobahnlückenschluss der A46 ab.

Wir GRÜNE unterstützen die Elektrifizierung der Verkehrsmittel aus Erneuerbaren Energien, die dezentral produziert werden. Wir müssen mittelfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen werden. Dabei dürfen Rahmenbedingungen wie Klimaschutz, Ressourcenverbrauch und die Verknappung fossiler Brennstoffe nicht aus dem Blickfeld geraten.

Politische Teilhabe und Bürgerbeteiligung

Wir GRÜNE stehen für ein Mehr an Bürgerbeteiligung.
Viele Menschen haben das Gefühl, nicht mehr ausreichend an den politischen Entscheidungsprozessen beteiligt zu werden. Es verfestigt sich der Eindruck, dass die Einflussnahme von Lobbyisten in der Politik mehr und mehr zunimmt und die Menschen jeweils nur zu den Wahlen die Möglichkeit zur Mitbestimmung haben.
Eine starke Demokratie ist aber auf die Mitwirkung aller angewiesen. Nur so lässt sich umsetzen, dass alle Menschen im demokratischen Prozess mitgenommen werden. Viele Menschen haben den Eindruck, in der Tagespolitik keine Stimme mehr zu haben. Sie fühlen sich nicht mehr vertreten, was eine potentielle Gefahr für die Demokratie darstellt und radikalen Kräften Zulauf verschafft.
Auch in Wickede ist diese Entwicklung zu spüren. Wir GRÜNE stehen für eine umfassende Beteiligung und eine ergebnisoffene Diskussion und Planung der Projekte in Wickede. Wir setzen uns daher für Transparenz und Beteiligung auf allen Ebenen ein. Dies wird den Zusammenhalt in der Gemeinde, aber auch die Akzeptanz der Projekte selbst stärken.
So manches Mal erfahren die Bürger unserer Gemeinde von Projekten oder Bauplänen und Umgestaltungen erst aus der Presse oder von lokalen Bloggern.

Wir wollen die Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation bei der Gemeindeentwicklung stärken.

Folgende Konzepte schlagen wir vor:

Der Wickede-Tag
Unter dem möglichen Motto „MEIN TAG FÜR MEINE GEMEINDE“ sollen an einem bestimmten Tag viele Aktionen stattfinden. Hierbei sollen alle WickederInnen aufgerufen werden, ihre individuellen Ideen vorzustellen. Die Gemeindeverwaltung soll die Aktionen organisieren, koordinieren und die Menschen dabei unterstützen.

Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck
Wir erleben in Wickede so etwas wie ein neues „Wickede - Gefühl“. Wir GRÜNE sind davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, dieses Gefühl auch für ein Mehr an Engagement zu nutzen. Da in unserer Gesellschaft zumeist das „ICH“ eine Rolle spielt, wollen wir mit unseren Ideen und Konzepten ein „WIR“ in Wickede fördern.
Wir GRÜNE wollen wieder allen WickederInnen eine Stimme geben und alle Menschen unterstützen, gleich welcher Herkunft oder welchen sozialen Status, sich füreinander einzusetzen. Wir werden mit unserem Engagement im Rat unsere Gemeinde stärken, indem wir die Akzeptanz für Projekte auf eine breitere Basis stellen. Wir wollen den Spalt zwischen „der Politik“ und „den Menschen“ verkleinern.

Wer bei der Kommunalwahl BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wählt, stärkt:

• Information und Transparenz,
• mehr Einfluss der Menschen in der Politik,
• das Engagement für Bürgerforen und den Wickede-Tag,
• den Zusammenhalt der Menschen in Wickede.

GRÜN wählen bedeutet, dem Wickeder Rat Impulse für Erneuerungen zu geben. Es bedeutet, mehr zu tun, als die Gesetze vorschreiben, und es bedeutet auch, ein neues, selbstbewusstes „Wickede- Gefühl“ zu zeigen, das allen Menschen dient.

Bauen, Wohnen, Gemeindeentwicklung

Grün und zukunftswirksam ist unsere Vision von einem lebenswerten Wickede.
GRÜNE Gemeindeentwicklung ist handlungsorientiert, transparent und bürgernah.

Wir wollen den Ortskern mit ihrer Mischung aus Einzelhandel, Arbeit, Freizeit, Wohnen, Tourismus und Kultur stärken.

Wir möchten eine Gemeinde mit Wohn- und Aufenthaltsqualität, die als Ort von Kultur und Begegnung lebendig ist und mit attraktiven Straßen und Plätzen Lebensqualität schafft.

GRÜNE Maßnahmen sind:

• Wir stärken Fußgänger und RadfahrerInnen und gestalten die Verkehrsflächen in Wickede sicherer und lebenswerter, insbesondere auch für Kinder und Ältere.

• Tempo 30 im Ortskern,

barrierefreie Gestaltung von Straßen, Plätzen und Gebäuden: Der Gedanke, dass Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, muss generell bei Planungen beachtet werden. Stätten für Bildung, öffentliche Einrichtungen, Kultur, Sport und Freizeit sowie Busangebote müssen stärker als bisher barrierefrei gestaltet werden.

eine qualitative Gemeindeentwicklung, die nicht zu Lasten der Grünräume in der Gemeinde geht.

eine aktive Standortpolitik für den Handel betreiben: Was wäre der Ortskern ohne Handel? Wir wollen im Ortskern die zentrale Bedeutung des Handels erhalten.

bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen, vor allem für junge Menschen.

Es ist wichtig, auch der jungen Generation eine Perspektive in Wickede zu geben. Dazu gehört auch Wohnraum, der in Größe und Preis geeignet ist.
Eine Möglichkeit diesen Wohnraum zu schaffen, bietet das alte Mannesmann-Gelände.

Bildung, KiTas und Schule

Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.
Max Plank

Bildung ermöglicht den Menschen ein selbstbestimmtes Leben. Wer bestmöglich ausgebildet ist, dem fällt es leichter, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und unsere Gesellschaft aktiv und kreativ mitzugestalten. Daher sind Investitionen in die Bildung Investitionen in unsere Zukunft.
Wickede hat bereits eine vielseitige Bildungslandschaft, einer gut ausgebauten Kleinkinderbetreuung und Angeboten in der VHS.
Gemäß dem Motto „kurze Beine, kurze Wege“ wollen wir Grundschulen in Wickede erhalten.

KiTas und Grundschulen
Die KiTas und Grundschulen der Gemeinde sind wichtige Bausteine für die Zukunft der Gemeinde. Sie brauchen alle eine gute und gleichwertige Ausstattung.
Die Unterschiede der jeweiligen Einrichtungen müssen so schnell wie möglich ausgeglichen werden.

Offene Ganztagsschule (OGS)
Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Betreuungsangebote ausreichend und verlässlich sind.

Erwachsenenbildung
Bildung ist eine Lebensaufgabe und betrifft Menschen jeden Alters. Auch die erwachsenen WickederInnen möchten ein vielseitiges und attraktives Bildungsangebot wahrnehmen können. Daher fordern wir den Erhalt und Ausbau der qualitativ hochwertigen Bildungsangebote der VHS

Interkulturelle Kompetenz
Die Wickeder SchülerInnen sollen die Chance bekommen, so oft wie möglich mit unterschiedlichen Kulturen in Dialog zu treten, um ihre interkulturelle Kompetenz zu fördern und sie zu weltoffenen und verständnisvollen Menschen heranwachsen zu lassen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Wickeder Jugendliche von interkulturellen Projekten und Projekten der Europäischen Union profitieren.

Gesellschaft und Soziales

Nicht nur auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik hat sich unser Leben in den letzten Jahren stark gewandelt, sondern auch die drastischen Reformen der Sozialgesetzgebung und die enormen Veränderungen in der Arbeitswelt sprechen eine deutliche Sprache.
Egal, ob es um die Frage eines sicheren Arbeitsplatzes, um zunehmende berufliche Belastungen oder um ein faires Gesundheitssystem geht, die Alltagssorgen der Menschen haben auch in Wickede zugenommen.
Die Angst vor einem sozialen Abstieg durch zunehmende finanzielle Not und die Realität der Altersarmut hat viele Menschen eingeholt.
Daher treten wir Grüne für eine sozialverträgliche und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde und der Ortsteile ein sowie für den Erhalt einer Infrastruktur, die regionalen Handel und heimische Wirtschaft unterstützt. Unser Ziel ist eine lebenswerte Gemeinde für alle gesellschaftlichen Gruppen und Schichten.
Die Einbeziehung der Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen ist für uns Grüne selbstverständlich und bleibt ein wichtiges Anliegen in allen Politikbereichen, auch wenn sie nicht ausdrücklich aufgeführt sind.

Familien
Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass Wickede als familienfreundliche Gemeinde gestärkt wird. Der Erhalt unserer Schullandschaft liegt uns am Herzen, ebenso die kontinuierliche Verbesserung der Qualität in den KiTas, sowohl bei den Sachmitteln als auch bei der Entlastung und Qualifizierung des Personals.

Des Weiteren stehen Wohnumfeldverbesserungen für Kinder und Jugendliche im Fokus Grüner Politik. Sichere Schulwege, Spiel- und Bolzplätze, Treffpunkte müssen gewährleistet und ausgebaut werden. Auch Kultur- und Bildungsangebote außerhalb der Schule sind zu erhalten und zu fördern.

Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
Wir fordern und fördern den Erhalt und Ausbau von Outdoor Sportmöglichkeiten, die jederzeit frei zur Verfügung stehen. Hierbei sollten genaue Informationen der Jugendlichen eingeholt werden, um ein sinnvolles, auf die Wickeder Jugend ausgelegtes Angebot anzubieten.

Des weiteren wollen wir eine Überprüfung und Ausweitung des Ferienspaß Angebots, um dieses mit Hilfe verschiedener Anbieter auch anderen Altersklassen (auch ab 16 Jahren) auszubauen.

Senioren
Nicht nur der demografische Wandel erfordert, dass Senioren am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Es braucht dazu Mut und Überzeugungsarbeit, auf diesem Feld neue Ideen und Projekte zu entwickeln und zu gestalten. Das Ehrenamt ist eine Maßnahme, Senioren aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Aber auch das Engagement in der Kommunalpolitik und das Gemeinwesen, z.B. im Bereich der Nachbarschaftshilfe, braucht Menschen mit Lebenserfahrung.
Damit alte Menschen so lange wie möglich in ihren Wohnungen leben können, fordern wir Grüne die Schaffung von weiteren bezahlbaren barrierefreien Wohnungen. Ebenso treten wir für den Erhalt und die Förderung der Nahversorgung, auch in den Ortsteilen, ein.
Wir unterstützen neue Formen des Zusammenlebens und gemeinsamen Wohnens aller Generationen sowie von behinderten und nicht behinderten Menschen.
Um die Aufenthaltsqualität im Gemeindegebiet zu verbessern, wollen wir deutlich mehr Bänke, natürlich mit Notfallkennzeichnung, aufstellen.
Den Ausbau von bedarfsorientierten Bildungs- und Sportangeboten für Senioren halten wir für unerlässlich.

Menschen mit Migrationshintergrund

Das friedliche Zusammenleben aller Gruppen in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft beruht auf einer positiven Haltung zu Demokratie, Menschenwürde und Toleranz. Andere Traditionen und Lebensstile betrachten wir Grüne als Herausforderung und Bereicherung.
Aus unserer Sicht ist es erforderlich, die Angebote und Informationswege durch folgende Maßnahmen zu verbessern:

• den Ausbau und Erhalt multikultureller Aktivitäten zur Förderung von Toleranz und Völkerverständigung (z.B. das Fest „Wickeder Kulturfest“),

• die Ausbildung und Einstellung von Menschen aus anderen Kulturkreisen in allen Einrichtungen der Gemeinde und ihre Wahl in politische Gremien,

• kostenlose Sprachkurse für Migranten,

• die weitere Vernetzung der sprachlichen Förderung von zugewanderten Kindern zwischen KiTas und Grundschulen

Gleichstellung

Seit Bestehen der Grünen gehört die Frauen-Quote zum festen Bestandteil unserer politischen Kultur. Grüne Gleichstellungspolitik ist auch international seit Jahrzehnten ein Indiz für eine moderne Gesellschaft. Wir halten es für selbstverständlich, dass Frauen und Männer die gleichen Möglichkeiten haben und Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen beteiligt werden.

Nach wie vor haben Frauen mit geschlechtsspezifischen Hürden zu kämpfen, wenn sie Familie und Beruf erfolgreich miteinander verbinden wollen. Fortbildung, Motivation und Mentoring sind nur drei wichtige Instrumente auf dem Weg zu einer Anerkennungskultur, Frauen vermehrt in Führungspositionen zu bringen. Öffentliches Handeln ist so zu gestalten, dass positive Entwicklungen Frauen und Männern gleichermaßen zugutekommen, damit einseitige Belastungen oder Benachteiligungen nur eines Geschlechts vermieden werden.

Unsere Aufgabe sehen wir GRÜNE darin, auch in Wickede Rahmenbedingungen für eine Chancengerechtigkeit zu schaffen, wie

• Gleiche Entlohnung von Frauen und Männern für gleiche Arbeit,

• Motivierung und Unterstützung von Frauen, sich auf höhere Stellen, auch Führungspositionen, in der Gemeindeverwaltung zu bewerben,

• Aufwertung der ehemals klassischen Frauenberufe (wie Pflegepersonal, ErzieherInnen) durch Qualifizierung und angemessene Bezahlung,

• Motivierung und Stärkung von Mädchen zur Wahl eines MINT-Berufes (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik),

• Intensive Unterstützung und breitere Angebote zur Fortbildung von Alleinerziehenden und Berufsrückkehrerinnen,

• Motivierung und Unterstützung von Frauen, sich für politische und gesellschaftliche Ämter zu bewerben,

• Ausweitung der Betreuungsangebote für junge Familien und Alleinerziehende, damit die Babypause vermieden werden kann, wenn dies gewollt ist,

• Unterstützung von Frauen nach einer Vergewaltigung und anderen gewalttätigen Übergriffen,

• Coming-out Beratung.

Freiwillige Feuerwehr

Wickede kann stolz auf seine freiwillige Feuerwehr sein.

Sie ist immer da, wenn sie gebraucht wird.

Eine zeitgemäße Ausstattung, auch in Form von modernen Gerätehäusern und eine Ausstattung passend zu den Tätigkeitsfeldern jedes einzelnen Mitglieds der Feuerwehr muss selbstverständlich sein.
Sie muss von der Gemeinde großzügig zur Verfügung gestellt werden!

Kultur

GRÜNE Kulturpolitik fordert für Wickede ein breites Angebot kultureller Aktivitäten, bei dem alle Bevölkerungsgruppen und -schichten berücksichtigt werden. Wir wollen kreativen Ideen und dem Mut zu unkonventionellen Projekten Raum geben.

Wichtig ist uns auch die zeitgemäße Weiterentwicklung der Einrichtungen unserer Gemeinde wie Volkshochschule, Bücherei und Musikschule.

Darüber hinaus fordern wir:

• den Ausbau der Förderung freier Kulturträger und Vereine,

• die Förderung von Kooperation und Vernetzung verschiedener Kulturträger,

• eine Mehrsprachigkeit (mindestens deutsch/englisch) in allen Büchern und Broschüren, die im Zuge des Gemeindemarketings genutzt werden,

• die Aufstockung des Medienbestandes in der Bücherei.

Sport

Spiel und Sport machen Spaß, fördern Gesundheit und Lebensfreude, soziales Miteinander und Lernvermögen. Sport und Bewegung tun jedem Menschen wie auch der Gesellschaft insgesamt gut.
Für uns GRÜNE nehmen nicht nur die klassischen Sportarten, sondern die ganze Vielfalt der Sport- und Bewegungskultur einen hohen Stellenwert ein: Breiten- und Spitzensport, Gesundheitssport, Sport für Menschen mit Behinderungen, Sport für Ältere und Kinder, zur Prävention und Rehabilitation, das Spiel auf der Straße, das Erlebnis in freier Landschaft oder die Bewegung im Alltag.
Sport leistet nicht nur einen großen Beitrag zur Gesundheit, sondern auch zur Sozialisierung und Integration.
Eine zukunftsfähige Sportpolitik muss bei der Planung wie auch beim Bau von Sportanlagen der gesellschaftlichen Vielfalt gerecht werden. Moderne Lokalpolitik bedenkt Inline- und Rollstuhlfahrer gleichermaßen, zum Beispiel bei der Auswahl von Straßenbelägen und der Verlegung von Bordsteinkanten. Sie achtet auf Freiräume, in denen Kinder und Jugendliche spielen und Sport treiben können.

Wir wollen verlässliche Partner des Sports sein und unterstützen:

• die außerordentlich wichtige Förderung von Vereins- und Schulsport,

• den Erhalt und den Ausbau der Sporthallen in Wickede,

• energetisch sinnvolle Maßnahmen bei der Renovierung bestehender Sportstätten, die auch die Folgekosten reduzieren,

• eine stärkere Berücksichtigung von Spiel-, Sport- und Bewegungsbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen,

• zusätzliche Anlagen und Flächen in Wickede für Freizeitaktivitäten.